top of page

BEYOND BAROCK

Neu 2025

Barocke Glanzlichter

kombiniert mit exzellenter

zeitgenössischer Musik

Werke von

Andreas Neri (*1962)

5 Bagatellen für Hornquartett

Introduktion – Farbenspiel – Romanze – Circus – Finale

 

Dazwischen immer ein barockes Stück

A. Marcello (1673-1747)

Adagio aus dem Oboenkonzert​

​

G.F. Händel (1685-1759)

Vivo aus der Wassermusik

Lascia ch’io pianga

La rejouissance aus der Feuerwerksmusik    

 

G.P.Telemann (1681-1767)

Konzert für 4 Hörner

Adagio/Allegro – Grave – Allegro 

​

E. Resatsch (*1972)

Rhapsodess

​​

*** PAUSE ***

​​

Thorsten Encke (*1966)

Foreboding für Hornquartett

​

J.S. Bach (1685-1750)

Brandenburgisches Konzert Nr. 2

Allegro assai

​​

P. Lehel (*1965)

Barocco Jazz Suite

Intrada – Bluetanelle – Courante – Sarabande – Gigue

​

G. Pergolesi (1710-1736)

Stabat Mater dolorosa​

​

Andrew Lewinter (*1966) 

Sonatina für Hornquartett

Allegro – Andante – Rondo 

Über das Programm

Immer auf der Suche nach neuen Konzertideen sprengt das Hornquartett german hornsound mit seinem Programm BEYOND BAROCK die Grenzen zwischen Epochen – und lädt das Publikum zu einem besonderen Hörerlebnis ein.

 

Zeitgenössische Originalwerke, teils exklusiv für german hornsound komponiert, treten in einen spannenden Dialog mit Meisterwerken des Barock. So begegnen Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Giovanni Pergolesi, Henry Purcell, Alessandro Marcello und Georg Philipp Telemann modernen Klangwelten von heute – frisch, überraschend und voller Kontraste.

 

Seit seiner Gründung widmet sich german hornsound intensiv der Weiterentwicklung des Quartett-Repertoires. Neben eigenen Arrangements beauftragt das Ensemble regelmäßig neue Werke, die auf die besonderen klanglichen Möglichkeiten der vier Hörner zugeschnitten sind. 

 

Für BEYOND BAROCK entstanden gleich mehrere Auftragskompositionen:

•    Thorsten Enckes „Foreboding“ – ein eindrucksvoller Saal-Dialog, bei dem die Musiker aus vier Ecken des Raumes aufeinander zuspielen.

•    „Rhapsodess“ des ukrainischstämmigen Komponisten Eduard Resatsch.

•    Die „Barocco Jazz Suite“ von Peter Lehel, eine stilistische Brücke zwischen barocker Form und jazziger Freiheit.

 

Das Programm eröffnet mit den 5 Bagatellen von Andreas Neri, die – raffiniert zwischen barocken Sätzen platziert – eine eigens gestaltete Suite ergeben.

 

BEYOND BAROCK ist mehr als ein Konzert: Es ist eine klangliche Reise, die Altes neu hörbar macht und Neues in historischem Licht erscheinen lässt. Mit der einzigartigen Klangfarbe von vier Hörnern entsteht ein facettenreiches Musikerlebnis, das den Barock aus neuen Perspektiven erlebbar macht – und zeitgenössische Musik in einem mitreißenden, publikumsnahen Format präsentiert.

bottom of page