MOZARTS KLEINE HORNOPER
2025/2026
Neues Programm
rund um
Wolfgang Amadeus Mozart
Musik
Ouvertüren
W.A. Mozart (1756-1791)
Ouvertüre aus „Die Zauberflöte“
​
G. Verdi (1813-1901)
Preludio Atto III aus „Don Carlos“
C.M. v. Weber (1786-1826)
Ouvertüre aus „Der Freischütz“
​
R. Wagner (1813-1883)
Ouvertüre aus „Der fliegende Holländer“
​
​
Figaro & der Barbier
W.A. Mozart ​(1756-1791)
Non più andrai aus „Figaros Hochzeit“
​
G. Rossini (1792-1868)
Largo al factotum aus „Der Barbier von Sevilla“
​
​
Liebe
W.A. Mozart (1756-1791)
Soave il vento aus „Così fan tutte“
​
R. Wagner (1813-1883)
Liebesszene aus „Lohengrin“
​
G. Verdi (1813-1901)
„Ah, fors‘è lui“ aus „La Traviata“
​
​
Pause
Gebet
W.A. Mozart (1756-1791)
Ave Verum
​
E. Humperdinck (1854-1921)
Abendsegen aus „Hänsel und Gretel“
​
G. Verdi (1813-1901)
Ave Maria aus „Otello“
​
Chöre
W.A. Mozart (1756-1791)
Chor der Priester aus „Die Zauberflöte“
​
R. Wagner (1813-1883)Pilgerchor aus „Tannhäuser“
C.M.v. Weber (1786-1826)
Chor der Landsleute aus „Der Freischütz“
​
​
Tod
W.A. Mozart (1756-1791)
Lacrimosa aus “Requiem”
​
G. Verdi (1813-1901)
Lacrimosa aus “Requiem”
​​
Finale
Trygve Madsen (*1940)„Einladung zu einer Reise mit Mozart“ (2016)
(Auftragswerk von german hornsound)
Über das Programm
Kann es Zufall sein, dass Mozart dem Horn vier Solo-Konzerte schenkte? Wir sind der Meinung: es muss einen Grund gegeben haben! Vielleicht war er ein glühender Käse-Fan, hatte mal wieder kein Geld und war so gezwungen, für seinen Genuss mit barem Noten-Wert zu bezahlen, denn Joseph Leutgeb, der Hornist, dem alle seine Hornkonzerte gewidmet sind, war im echten Leben Käsehändler. Wie auch immer: Mozart hat damit dem Horn zum Schritt aus dem Orchestergraben auf die Solo-Bühne verholfen und nicht nur das. Auch in seinen sinfonischen Werken, der Kammermusik und natürlich in seinen Opern schenkte er unserem Instrument besondere Aufmerksamkeit.
German Hornsound nähert sich nun dieser Thematik auf seine eigene Weise. Ausgehend von bekannten Opern-Melodien u.a. aus Figaros Hochzeit, der Zauberflöte und Cosi fan tutte stellen die vier Musiker Meister Mozart jeweils nach Themen wie Ouvertüren und Chöre oder Liebe und Tod geordnet andere Komponisten, darunter Verdi, Wagner und Rossini gegenüber. So entstehen spannende Blickwinkel und es werden verborgende Beziehungen sichtbar - alles vereint durch unser Instrument: das Horn!